Eine Reise nach Tunesien trotz der Angriffe

Ich bin vor einem Monat nach Tunesien gereist. Nur einen Monat nach dem Angriff auf das El Bardo Museum, Ich bereiste das Land als ein weiterer Tourist an einem viertägigen Blitz, wo ich versuchte, meinen Kopf in ihre Kultur und auch in ihre Sorgen zu stecken. Ich erinnere mich an lange Gespräche im Auto, in der Hitze eines Pfefferminztees oder zwischen Ruine und Ruine, mit Tunesiern empört über den Marsch des Landes und, besonders, aufgrund des Tourismusrückgangs, nach den letzten Anschlägen fast tödlich verwundet. Tunesien vereint die Exotik der arabischen Kultur mit einer touristischen Infrastruktur, um die uns kein anderes nordafrikanisches Land beneidet. Es ist ein einfacher Ort zum Reisen, mit breiten und bequemen Straßen und Hotels von besserer Qualität als in vielen europäischen Ländern.

meine Tage dort, zwischen Angriff und Angriff, sie gingen so, im gemütlichen Tempo der Touristen, in jeder Minute von seiner reichen und unbekannten Geschichte und von seinen Landschaften überrascht. Aber auch traurig über den Schock, halbleere Hotels und wenige Touristengruppen zu sehen, die durch die römischen Städte laufen. Vor dem arabischen Frühling 2011, Millionen von Besuchern kamen jedes Jahr, um in seinen Basaren zu tauchen, Erkunden Sie die Wüsten oder entspannen Sie am Strand. Diese Strände, die jetzt mit Blut bespritzt zu sehen sind, werden sicherlich viele Touristen abschrecken, die sich trotz Angst entschlossen hatten, dorthin zu reisen. Der Tourismus ist der zweite Motor der tunesischen Wirtschaft und sein stetiger Rückgang in den letzten fünf Jahren hat Hotels zur Schließung gezwungen, Flüge reduzieren und Hunderte von Menschen arbeitslos machen.

Ich erinnere mich an lange Gespräche mit Tunesiern, die über den Marsch des Landes empört und empört waren, besonders, aufgrund des Tourismusrückgangs

Aber, Wenn man durch Tunesien reist, fühlt man sich immer noch mit einem Fuß in Europa und mit dem anderen im muslimischen Afrika. Es ist das einzige demokratische Land in der Region nach der „Jasminquelle“, das bedeutete eine radikale Veränderung in ihrem Leben: mehr Freiheit, einerseits, sondern eher religiöser Extremismus, anderen. Genau das sind heute die Gesprächsthemen der Tunesier, die den Tourismus mehr denn je brauchen, um eine von Arbeitslosigkeit und Auswanderungslust bedrohte Gesellschaft in das gelobte Land jenseits des Mittelmeers zu heben.

Wenn die Angst vergessen ist, Heute fühlt sich der Tourist in Tunesien besonders aufgehoben

„Wie kann es sein, dass diese bärtigen Männer unter uns leben?», fragte sich einer der wenigen Tunesier, der heute noch vom Tourismus lebt, es zusammentragen, ja, mit anderen Jobs über die Runden kommen. „In Tunesien sind wir nicht sehr religiös, Die Moscheen sind nicht voll, Ich verstehe nicht, wo sie sich verstecken. Sie sind die ersten, die staunen, was heute im Land passiert, Zufluchtsort der Terroristen, die zu Tausenden berechnet werden, von Kämpfen in Syrien und im Irak zurückgekehrt. Sie feiern die Möglichkeit, frei zu sprechen, aber sie betrachten auch Gesetze, die dem Islam nahe stehen, mit Sorge, wie eine, die den Alkoholkonsum in der Nähe von Tempeln einschränkt.

Ein Spaziergang durch die Straßen der Hauptstadt, Radikalismus ist nicht zu sehen. Die Hälfte der Frauen ist nicht verschleiert und er und sie mischen sich normal. Auf den Plätzen tummeln sich junge Leute, die stolz ihre Markenturnschuhe tragen, während die Erwachsenen ihre Wasserpfeife rauchen. Sie sehen diese "bärtigen Männer" nicht, die heute versuchen, die Wirtschaft des Landes zu beenden.

„Wie kann es sein, dass diese bärtigen Männer unter uns leben?», fragt ein Tunesier, der weiterhin vom Tourismus lebt

Wenn die Angst vergessen ist, Heute fühlt sich der Tourist in Tunesien besonders aufgehoben, weil sie sich bewusst sind, dass sie Besuch brauchen und ihn so gut es geht verwöhnen. Zumindest kurzfristig, es kann nur zurückkommen, wenn es ihm gelingt, seine Tourismusindustrie wiederzubeleben. Es muss weiterhin ein Ziel sein, das man sich im Kalender merken muss, für seine Schönheit, Ihre Kultur, seine Geschichte u, auch, sein Preis.

muss es bleiben, besonders, weil eine gesunde Wirtschaft ihre Demokratie stärken und gegen Ignoranz und Armut kämpfen könnte, die zu Radikalismus führen.“ Ich bin trotz der Anschläge gereist, und ich liebte es.

Neue Kommentare benachrichtigen
Benachrichtigen
Gast

0 Kommentare
Online-Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
Hier ist der Weg0
Sie haben noch keine Produkte hinzugefügt.
Stöbern Sie weiter
0