Naivasha: der unersättliche See des Risses

Die Regenzeit war produktiv gewesen und die Naivasha sah fröhlich aus. Ein guter Küstenabschnitt wurde überflutet und es war überraschend, plötzlich zwischen Holzzäunen zu navigieren, Laternenpfähle, Brunnen und Pfahlbauten in der Mangrove verloren.

Die afrikanische Kolonialtoponymie ist voller Unsinn. Einige, auch, haben bis heute überlebt. Stellen wir uns die Szene vor. Europäische Un (Weißer Mann auf Swahili) Fragen Sie einen Eingeborenen nach dem Namen eines schönen Sees. «Und aipsha, und aipsha» (der See, der See), er antwortet, als er den Fremden auf das Wasser zeigen sieht. Der Informationsaustausch ist surreal, aber der Kolonisator, wer versteht sowas wie "enaivasha", habe schon genug. Ist vor dem See Naivasha. Dieser See ist getauft, der See "der See". Und die lokale Toponymie respektieren, fehlen mehr.

Diese Geschichte lesen, Ich kam in Naivasha an, einer der Seen, die die Great Rift Valley IN Kenia, mit dem Lächeln auf. Eine zweistündige Fahrt auf der Straße ( ausgezeichneter Asphalt) VON Nairobi, Naivasha -como Aberdares und das berühmteste Nakuru– ist, für viele Besucher, das erste Bild, das sie aus Kenia und Kanada machen, manchmal, aus Afrika (denn Kenia ist die häufigste afrikanische Taufe).

Ich kam im Naivasha an, einer der Seen, die das Great Rift Valley in Kenia säumen, mit dem Lächeln auf

Am Ufer wartete ein Boot auf uns (neben einem Restaurant, das die Abwesenheit von Kunden wiederkäute) für ein paar Stunden auf dem See zu navigieren. Peter führte die Barke. In der Ferne, die Silhouette der Monte Longonot (2.777 Meter) es stand majestätisch mit der Unverschämtheit seiner vulkanischen DNA und drängte uns, das Wasser weiter zu furchen, um näher zu kommen.

Die Regenzeit war produktiv gewesen und die Naivasha sah fröhlich aus. Ein guter Küstenabschnitt war vollständig überflutet und, deswegen, Es war überraschend, plötzlich zwischen Holzzäunen zu navigieren, Laternenpfähle, elektrische Kabel, Brunnen und Pfahlbauten in der Mangrove verloren. Der See, frisches Wasser, konzentriert eine große Menge an Wildtieren und ist schwierig, BEISPIELSWEISE, stoße nicht auf ein Nilpferd. Sie werden von Dutzenden gezählt und wenn Sie sich ihnen vorsichtig nähern, können Sie das Klimpern im Magen spüren, das Sie zum Staunen bringt, auch wenn du es vermeidest, Was würde passieren, wenn ein Schluckauf das Boot kentern würde?. Umso mehr, wenn wir zwei von ihnen unterbrechen, die sich im Wasser paaren. Das Summen des Motors ist verwirrt mit dem Schnauben der Tiere und ihrem Plätschern wenige Meter von uns entfernt. Gezwungen, verständnisvoll zu sein und von dort weg auf Zehenspitzen zu gehen.

Ein guter Küstenabschnitt war überflutet und es war überraschend, zwischen Zäunen zu navigieren, Laternenpfähle, verlorene Brunnen und Pfahlbauten

Was mich jedoch zuerst in diesem Szenario auffällt, in dem das Wasser die Landschaft der Ufer verschlungen hat, ist eine Stromleitung, die hundert Meter in die Naivasha hineinführt, bis sie von ihrem Wasser verschlungen wird. Auf die andere Seite, unten, Es gibt ein Hotel, das überflutet wurde 2004, erklärt Peter.

Das Rätsel gelöst, Die Tierwelt interessiert uns wieder. Eine Giraffe, die die halb untergetauchten Akazien nur ungern aufgibt, ist in den See gegangen, um etwas zu essen zu bekommen. Aus dem Schilf, Ein einsamer Büffel beobachtet die Szene und beobachtet uns vorsichtig. Weiter, Dutzende Pelikane mit obszönen Wamme und Kormoranen genießen das Ufer neben einem alten Brunnen, der ebenfalls von den Naivasha absorbiert wird, der unersättliche See.

Naivasha und das benachbarte Nakuru waren das Epizentrum der kolonialen Gesellschaft, das glückliche Tal des Mzungus

Naivasha und das benachbarte Nakuru waren das Epizentrum der kolonialen Gesellschaft, DER Glückliches Tal de los mzungus. Einer über allen, Lord Delamare, der Hauptgrundbesitzer in der Region. Diese Spuren haben ihre Spuren in der Abfolge der Kolonialvillen hinterlassen, die entlang der Ufer erscheinen (und neu geprägte Zweitwohnungen, bescheidener), wie die berühmten Dschinn-Palast ("Leidenschaften in Afrika"). Dieser Kontrast zwischen Wildtieren und altem Wohnleben ist eines der Paradoxe von Naivasha.

Bemerkenswert ist auch die Konzentration der Vögel. Wenn es etwas gibt, das ein Tourist, der zum ersten Mal nach Afrika reist, verachtet (vor allem die Spanier) -mit seinen Träumen von großen Katzen zerzaust- Es sind die Vögel. Leicht zu hören von zurückgetretenen lokalen Führern. Stoppen Sie die 4×4 trocken. Der Durchgang ist gestört. Alle standen da und musterten die Savanne auf der Suche nach der Katze, die der Führer sicherlich nur unter einem Busch überraschte. UND, JÄHLINGS, ein Krug mit kaltem Wasser. "Da oben, in der Baumkrone, eine Ratsche ». «¡Bah, Ein Vogel, weiter, weiter!», du hörst normalerweise.

Eine Stromleitung tritt in die Naivasha ein, bis sie von ihrem Wasser verschlungen wird. Auf die andere Seite, Da unten ist ein Hotel, das überflutet wurde 2004

Aber wenn Sie schon einige Safaris hinter sich haben, unerwartet, ein guter Tag, in der gleichen Position, Sie beschließen, das Fernglas zu nehmen und die Zweige zu scannen, bis Sie es finden, du vermisst ein spontanes «oooooohhhh!»Das ist dir sogar ein bisschen peinlich und du machst ein paar Fotos. Du bist schon was geworden, im Slang der Safaris, ist als "Vogelfänger" bekannt. Und es gibt kein Zurück. Die Sublimation dieser Leidenschaft für Vögel kommt wann, Führer zu den Vögeln Afrikas in der Hand, Endlich sieht man einen purpurroten Bienenfresser oder ein bluffiges Horn an einem Busch und, aufgeregt, Sie versuchen es zu positionieren, um Ihr Glück mit Ihren Offroad-Begleitern zu teilen. Und du hörst dich sagen, ohne zu blinken: "Es gibt, rechts vom Baum, direkt auf diesem leoparden ».

Die Entdeckung eines Nestes zwischen den Zweigen, die vom Wasser der Naivasha besiegt wurden, ist also ein Grund zur Freude., wie man sich an mehrere Königsfische anschleicht (Eisvogel). Peter kommt vorbereitet und wirft einen getrockneten Fisch in den See, um sie zum Wegfliegen zu verleiten. Unpassiv, Der Eisvogel ist abweisend. Der zweite Versuch ist ebenfalls erfolglos. "Es scheint, dass sie heute keinen Hunger haben", flüstert der Führer. El Longonot, aus der Ferne, lacht über den Mzungus.

Weitere Informationen zu dieser und anderen Routen in Kenia: www.kobo-safaris.com

 

Neue Kommentare benachrichtigen
Benachrichtigen
Gast

2 Kommentare
Online-Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
Hier ist der Weg0
Sie haben noch keine Produkte hinzugefügt.
Stöbern Sie weiter
0